Im folgenden Glossar finden Sie wichtigen Begriffsdefinitionen rund ums Thema (IP-)Telefonanlagen.
3CX
3CX ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
AGFEO
AGFEO ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Alcatel-Lucent
Alcatel-Lucent ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
All-IP
Ehemals getrennte Dienste wie Telefonie und Internet werden auf Basis einheitlicher Netzwerkprotokolle über einen gemeinsamen Anschluss angeboten. Das nennt man dann All-IP.
Amibacom
Amibacom ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
ansit-com
ansit-com ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier
API
Ein Application Programming Interface (API) nennt man eine Programmierschnittstelle auf Quelltextebene. Zur Verfügung gestellt wird es anderen Programmen von einer Software für die gegenseitige Anbindung. Dies ist zum Beispiel bei der Koppelung einer IP-Telefonanlage mit einem CRM-System der Fall.
Asterisk
Asterisk ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Astimax
Astimax ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Auerswald
Auerswald ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
AVM
AVM betreibt und vertreibt Produkte aus dem Bereich Netzwerktechnick und Telekommunikation.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
bintec elmeg
bintec elmeg ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
BLF – Besetztlampenfeld
Neben einer Kurzwahltaste zeigt das Besetztlampenfeld meist durch mehrfarbige LEDs an, ob die zugewiesene Nebenstelle besetzt, offline oder erreichbar ist. Das Blinken signalisiert ein auf dieser Nebenstelle eingehendes Telefonat.
Blind Transfer
Bei einem Blind oder auch Cold Transfer findet die Übermittlung eines Anrufers direkt an einen neuen Gesprächsteilnehmenden statt..
Call Transfer
Ein laufendes Gespräch kann ganz einfach über einen sogenannten Call Transfer an eine andere Nebenstelle übergeben werden. Man unterscheidet dabei zwischen Parken (Makeln, Warm oder Attendet Transfer) und dem direkten Transfer (Blind oder Cold Transfer).
Cisco
Cisco ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Click-to-Call
Mit dieser Funktion können Anrufe per Klick ausgelöst werden, sofern das die Telefonanlage unterstützt.
Sofern von der Telefonanlage abgebildet, erlaubt diese Funktion, Anrufe per Klick auf eine Telefonnummer am Computer, Smartphone oder Tablet auszulösen.
CLIP No Screening
Mittels CLIP No Screening ist es möglich, dass Anrufer:innen statt der netzseitigen Nummer (CLIP-Nummer) eine kundenspezifische, also eigene Rufnummern übermitteln. Diese Rufnummern wird in der eigenen Telefonanlage festgelegt. Damit das funktioniert, müssen Telefonanlage und Telefonieanbieter denselben SIP-Header nutzen. CLIP No Screening wird meist erst einmal beim SIP-Provider aktiviert.
Mehr zum Thema CLIP No Screening erfahren Sie hier.
Cloud Telefonanlage
Anlagen, die (SIP Trunk-) Anbieter virtuell bereitstellen, nennt man Cloud Telefonanlage. Aber auch die Begriffe Centrix oder hosted PBX werden von verschiedenen Anbietern als Bezeichnungen genutzt.
Codec
Als Codec bezeichnet man ein bestimmtes Verfahren zu Dekodierung und Kodierung von Daten. G.711 oder G.722 (für HD-Telefonie) sind Codecs, die für die VoIP-Telefonie und für ISDN eingesetzt werden.
digium
digium ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Durchwahl
Die letzten Stellen einer Rufnummer bilden eine Durchwahl. Diese ermöglicht, direkt (heißt ohne Weiterleitung) zur gewollten Nebenstelle einer Organisation, Firma oder eines Unternehmens durchgestellt zu werden. Durchwahlfähige Rufnummernblöcke und Nebenstellen sind in der Telefonanlage administrierbar. DID (Direct Inward Dialing) oder DDI (Direct Dial In) sind ebenfalls Bezeichnungen, die diesen Vorgang beschreiben.
easybell
easybell ist ein Internet- und Telefonieanbieter, der auch eine hosted PBX, die Cloud Telefonanlage, betreibt.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
elastix
elastix ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
FreePBX
FreePBX bietet beim Thema Telefonanlagen sowohl Hard- als auch Software an.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Grandstream
Grandstream ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Hosted PBX
Diese virtuelle Telefonalnage wird in einem Rechenzentrum auf einem Server in einer eigenen Instanz (VM) betrieben. Dabei ist die hosted PBX abgegrenzt von anderen Kundensystemen. Dadurch bildet sie im Vergleich zu anderen IP-Centrex-Lösungen eine höhere Daten- und Ausfallsicherheit sowie eine stärkere Anpassung an die Wünsche der Kund:innen.
Mehr dazu hier
Htek
Htek bietet Telefonanlagn an.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Hypervisor
Dieser Virtual Machine Monitor (VMM) ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung mehrerer virtueller Maschinen auf einem physischen Rechner. Dabie kann es sich bei einem Hypervisor je nach Umsetzung um eine Hardwar, Firmware oder Softwar handeln. Damit ist es möglich, mehrere visualisierte Telefonanlagen auf einem Hardware-Server zwar gleichzeitig, aber getrennt voneinander zu betreiben.
innovaphone
innovaphone ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
IP-Centrex
Wenn mehrere Kund:innen sich eine Installation auf einem gemeinsamen Server für eine virtuelle Telefonanlage teilen, nennt man diese Telefonanlage IP-Centrex. Meistens ist diese einfacher einzurichten, allerdings können individuelle Wünsche der Kund:innen manchmal seltener realisiert werden als bei einer hosted PBX.
Mehr dazu hier
IPTam
IPTam ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
IVR
Ein Sprachdialogsystem, dass Auswahlmöglichkeiten für Anrufende bereit stellt, für die man Ziffern oder Sprachbefehle nutzt, nennt man Interactive Voice Response (IVR). Mittels der getätigten Eingabe erfolgt dann die Weiterleitung in eine Warteschleife oder zu einer Rufgruppe.
Kerio
Kerio ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Linksys
Linksys ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Makeln
Wenn man zwischen zwei Gesprächspartner:innen auf zwei gleichzeitig laufenden Leitungen wechselt, nennt man diese Aktion Makeln. Das ist beispielsweise beim Attended oder Warm Transfer der Fall. Solange der:die nicht sprechende:r Teilnehmer:in gehalten wird, können Hinweise, Informationen oder Wartemusik abgespielt werden.
Mitel
Mitel ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Nebenstelle
Endgeräte wie Telefone, die von einer Telefonanlage verwaltet werden, nennt man auch Nebenstellen. Man kann Nebenstellen intern über ihre Kurzwahl und extern über ihre Durchwahl erreichen.
On-Premise
On-Premise-Software (auch On-Prem) nennt man ein Nutzungs- und Lizenzmodell für Computerprogramme, die serverbasiert sind. Diese werden heute häufiger durch das Cloud Computing ersetzt. Mehr dazu hier
OpenVox
OpenVox ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Panasonic
Panasonic bietet auch Telefonanlagen an.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Parallelruf
Mit dieser Funktion können eingehende Calls gleichzeitig auf mehreren Endgeräten, die unterschiedliche Rufnummern haben, angezeigt werden. Ein Beispiel für einen Parallelruf wäre es, wenn Ihr Handy und Ihr Tischtelefon unter der gleichen Bürorufnummer erreichbar sind.
Pascom
Pascom ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Phonalisa
Phonalisa ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
PMX
Der Primärmultiplexanschluss ist ein technisch mit ISDN verwandter Telefonanschluss (digital) für Unternehmen. Er verfügt über mehr als zwei parallele Leitungen. PMX oder auch PMx oder PMxAs wird zum Anbinden von Telefonanlagen genutzt. Mehr dazu und warum sich Alternativen lohnen, erfahren Sie hier.
Sangoma
Sangoma ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
SIP
Ein Netzwerkprotokoll, das für die IP-Telefonie weit verbreitet ist, nennt man Session Initiation Protocol, kurz SIP. Es steuert Abbau und Aufbau Kommunikationsverbindungen zwischen zwei oder mehreren Teilnehmenden in Echtzeit. Dabei ist es aber nicht für die eigentliche Datenübertragung zuständig.
SIP-Trunk
Ein SIP-Trunk ist ein Telefonanschluss, der IP-basiert und durchwahlfähig ist. Er verbindet einen Telefonanbieter mit einer Telefonanlage. Mehrere Nebenstellen realisieren einer Telefonanlage können gleichzeitig Gespräche aufbauen und führen, dank SIP-Trunks. Aufbau und Steuerung von Voice over IP (IP-basierter Kommunikation oder auch VoIP) läuft über SIP. ISDN-basierte Telefonanlagenabschlüsse werden bereits von SIP-Trunks abgelöst. Erfahren Sie mehr zum Thema SIP-Trunks ausführlich und detailliert hier.
SSL
Secure Sockets Layer, auch SSL ist ein Verschlüsselungsprotokoll und dient der sicheren Datenübertragung im Internet. Es gilt allerdings aufgrund einiger Schwachstellen als veraltet und ist durch die Transport Layer Security, auch TLS ersetzt worden.
Starface
Starface ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Swyx
Swyx ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
tiptel
tiptel ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
TLS
Das Verschlüsselungsprotokoll Transport Layer Security dient der sicheren Datenübertragung im Internet und wird für die sicherer VoIP-Telefonie genutzt. Es hat das veraltete Verschlüsselungsprotokoll SSL bereits weitesgehend abgelöst.
UCWare
UCWare ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Unify
Unify ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Virtuelle Telefonanlage
Eine lokal im Rechenzentrum oder im Unternehmen, in der Cloud betriebene Software-Telefonanlage nennt man virtuelle Telefonanlage. Man unterscheidet im Falle einer Cloud-Telefonanlage zwischen einer IP-Centrex und einer Hosted-PBX. Die Anbindung der Endgeräte (IP-fähig) läuft über das Internet bzw. über das Netzwerk. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Vodia
Vodia ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
VoIP
Voice over IP nennt man die Telefonie über das Internet. Hierbei findet der Gesprächsaufbau und die Sprachverbindungen über das Internet bzw- das Netzwerk statt. Mehr zum Thema erfahren Sie ganz ausführlich hier.
WebRTC
Web Real Time Communication ist ein offener Standard, der aus Programmierschnittstellen (API) und Kommunikationsprotokollen besteht. Es ermöglicht Echtzeitkommunikation, wie Telefonate, Videoübertragung, Chats oder Dateiaustausch über Internet- oder Web-Browser wie Opera, Firefox oder Chrome.
Wildix
Wildix ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Yealink
Yealink ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Yeastar
Yeastar ist ein Telefonanlagen-Anbieter.
Mehr dazu erfahren Sie hier.